Können Verbraucherprodukte aus Leder biologisch abbaubar sein?

Inhaltsverzeichnis

Mit dem zunehmenden Wunsch von Verbrauchern und Behörden nach nachhaltigerem Leder ist das Thema der biologischen Abbaubarkeit dringlicher geworden. Schließlich geht es bei der Nachhaltigkeit nicht nur um Haltbarkeit oder saubere Produktion, sondern auch darum, was am Ende des Lebenszyklus mit dem Produkt passiert.

Leder ist von Natur aus ein perfekt biologisch abbaubarer Stoff. Die Verarbeitung, um es für die Verwendung in Endprodukten wie Schuhen und Lederwaren oder Polstermöbeln geeignet zu machen, beeinflusst die Kompostierbarkeit des Leders und seine Auswirkungen auf die Umwelt. Je nach eingesetzter Gerbetechnologie sind die Umweltauswirkungen unterschiedlich.

Zu verstehen, wie dies funktioniert und in welche Stoffe sich Leder nach dem Gebrauch auflöst, ist eine wichtige Information für Verbraucher, die umweltbewusst einkaufen wollen. Einschlägige Testergebnisse sind für Verbraucher nützlich, um zu verstehen, welche Auswirkungen ihr Produkt am Ende des Lebenszyklus haben wird.

was ist ein messenger bag

Um die Auswirkungen am Ende des Lebenszyklus zu messen, können mehrere Messungen durchgeführt werden. Es kann zum Beispiel ermittelt werden, wie gut sich jedes einzelne Element biologisch abbaut (das Leder und die Chemikalien) oder es kann als ganzes Material betrachtet werden. Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen der Prüfung der einzelnen chemischen Substanzen und der Prüfung des gesamten Materials. Praktiker in der Lederindustrie sollten mit dem verwendeten Jargon, den End-of-Life-Szenarien und mit den grundlegenden Tests, die zur Simulation der verschiedenen End-of-Life-Umgebungen verwendet werden, vertraut sein. Ein wichtiger Fortschritt für den zukünftigen Erfolg von Leder wird von der Entwicklung eines Gleichgewichts zwischen langlebigen Ledern und ökologisch unbedenklichen kurzlebigen Ledern abhängen. Deshalb teilt Nera sein gesamtes Wissen zu diesem Thema:

SEHEN SIE SICH DIE ONLINE-MASTERCLASS AN

Vor kurzem wurde eine kostenlose Online-Masterclass über die biologische Abbaubarkeit von Leder veranstaltet. Zu den Referenten gehörten Hans van Haarst, CEO von Smit & Zoon, Iris van Wanrooij, Program Manager Corporate Social Responsibility bei Emma Safety Shoes und Wouter Hendriksen, R&D Manager bei Nera. Sie können sich die aufgezeichnete Masterclass hier ansehen.

TIEFES EINTAUCHEN IN DIE BIOLOGISCHE ABBAUBARKEIT VON LEDER

Für diejenigen, die sich eingehend mit dem Thema befassen möchten, steht ein kostenloses Whitepaper zum Thema Leder und biologische Abbaubarkeit zur Verfügung, das von den Experten von Nera erstellt wurde. Laden Sie das Whitepaper hier kostenlos herunter und informieren Sie sich über die neuesten Erkenntnisse zur Herstellung von nachhaltigem Leder in Bezug auf die biologische Abbaubarkeit.

Share:
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Aus dem Shop

Auf dem Laufenden bleiben

Newsletter abonnieren

Kein Spam, Benachrichtigungen nur über neue Produkte, Updates.

 

Ähnliche Artikel