„Hergestellt aus veganem Leder“ ist ein beliebtes Verkaufsargument geworden. Doch sind Produkte aus Lederalternativen wirklich immer vegan, nachhaltiger und immer besser als das Naturprodukt? Wir bringen Licht ins Dunkel und klären die wichtigsten Fragen rund um das Stichwort „veganes Leder“.
Ist synthetisches Leder immer auch veganes Leder?
Theoretisch ja, aber praktisch ist es trotzdem alles andere als umweltverträglich. „Wenn es um veganes Leder geht, werden ethische und nachhaltige Argumente oft vermischt. Der Trendbegriff ‚veganes Leder‘ wird oft instrumentalisiert, um zum Beispiel umweltschädliches Kunstleder zu verkaufen“, erklärt Dr. Deniz Köksal.
So sind viele Kunstlederprodukte, die aus Polyurethan (PU) oder Polyvinylchlorid (PVC) gewonnen werden, zwar in dem Sinne vegan, dass zur Fertigung keine tierischen Fasern zum Einsatz kamen. Dennoch sind sie durch den Einsatz von Kunststoffen alles andere als gut für die Umwelt. Denn sowohl PU als auch PVC werden aus Erdöl gewonnen und sind daher sehr umweltschädlich und voller chemischer Verbindungen. Von einem guten Öko-Fußabdruck, den sicherlich die meisten von uns mit der Aussage „aus veganem Leder“ in Verbindung bringen, kann man bei diesen Plastikmaterialien also nur träumen.
Leder Brillenetui Damen – „gold“, softes Leder
Ausgefallenes Leder-Brillenetui in goldfarben, mit Taupe-Rindsleder Inlay. Softes Leder, damit ist Deine Brille vor Kratzern und anderen Beschädigungen sicher – und die Aufmerksamkeit Deiner Mitmenschen auch.
Mehr als die Hälfte der Deutschen ist auf eine Brille angewiesen – und wir reden hier nur über Hilfen zum Sehen. Über 40 Millionen Menschen, die ihren Alltag mit einem zerbrechlichen Begleiter bewältigen, der zwar sicher auf der Nase sitzt, aber den Unsicherheiten des Lebens fernab dieser natürlichen Position schutzlos ausgeliefert ist. Glücklicherweise gibt es Brillenetuis – Sicherheitsbehälter, die dem Brillenbesitzer die Sorge um seine zerbrechlichen Begleiter abnehmen.