Wie reinige ich meine Leder Handyhülle?​

Plfegetips zur Reinigung von Leder

Lasergravur Handyhülle

Reinigung von Leder Artikeln

Handytaschen und Handyhüllen gibt es in allen erdenklichen Formen. Die am häufigsten genutzten Materialien sind Leder, Kunstleder oder Textilien. Bei den Lederoberflächen wird pigmentiertes Leder (oberflächengefärbt), Anilinleder (offenporige Glattleder), Fettleder (Pull-Up) oder Rauleder (Wildleder) genutzt.

Da Smartphonehüllen stark strapaziert werden und ständig mit der Haut in Kontakt sind, sollten diese entsprechend des genutzten Materials gereinigt und gepflegt werden.

Wie reinige ich Handytaschen aus pigmentiertem Glattleder?

Pigmentierte Glattleder sind pflegeleichte Leder mit einer gefärbten, schützenden Schicht auf der Oberfläche des Leders. Die tägliche Beanspruchung beim Gebrauch einer Handyhülle kann zu Verschmutzungen, Kratzern und Abschürfungen an den Kanten der Handyhülle führen.

Es reicht jedoch , das Leder in regelmäßigen Abständen mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch zu reinigen. Bei deutlich sichtbaren Verunreinigungen das Leder mit COLOURLOCK Lederreiniger Mild säubern.

Ganzflächig nicht zu nass reinigen und nicht zu stark reiben. Bei festeren Ledern kann auch eine weiche Bürste zu Hilfe genommen werden.

Nach der Reinigung sollte das Leder mit der COLOURLOCK Leder Versiegelung vor schneller Neuverschmutzung und vor Kantenabrieb geschützt werden.

Neutralseife und destilliertes Wasser sind für die Reinigung von hellem und dunklem Glattleder geeignet. Gewöhnliche Seife trocknet das Material nur aus. Wischen Sie das Leder mit einem leicht feuchten Tuch ab. Dies ist eine gute Möglichkeit, um Staub und Schmutz zu entfernen.

Lederarten erkennen Ratgeber

Wie reinige ich Handyhüllen aus Anilinleder?

Anilinleder sind softe, offenporige Glattleder. Durch diese Offenporigkeit sind diese Leder natürlich und hochwertig mit einer ansprechenden Haptik und Optik. Handyhüllen werden durch den ständigen Gebrauch und Hautkontakt stark beansprucht.

Feuchtigkeit und die mechanische Belastung verändern mit der Zeit das Aussehen des Leders. Es gehört zur Patina dieser Lederart und ist ein gewollter Effekt.

Durch die unversiegelten Poren ist Anilinleder hochgradig atmungsaktiv, aber auch sehr empfindlich. Feuchtigkeit und Fett dringt ungehindert in das Leder ein und hinterlässt Flecken. Außerdem ist das Leder anfällig für Verfärbungen durch Sonnenlicht.

Es reicht, das Leder in regelmäßigen Zeitabständen mit einem leicht feucthen undweichen Tuch großflächig abzuwischen. Frische Flecken mit einem Küchentuch aufnehmen. Dabei sollte Reiben auf jeden Fall vermieden werden.

Sollte man sich die Reinigung selbst nicht zutrauen, oder der Fleck auf dem Case schon nicht mehr entfernbar sein, dann sollte man besser einen Fachbetrieb mit der Reinigung beauftragen.

Bei deutlich sichtbaren Verschmutzungen des Anilinleders kann man dieses mit z.B. Urban Forest Lederreiniger säubern. Großflächig feucht reinigen und nicht allzu stark reiben. Das Leder nach der Reinigung zur Trocknung an einen warmen Platz legen ( Nicht auf die Heizung!) . Eine Restpatina wird fast immer verbleiben.

Für die Pflege empfehlen wir COLOURLOCK Aniline Cream. Die COLOURLOCK Aniline Cream ist ein wirksamer Fleckenschutz und hält das Leder natürlich und geschmeidig.

Anilinleder sollte bei regelmäßiger Nutzung alle 3 bis 6 Monate gereinigt und sparsam gepflegt werden.

Naturleder immer gleichmäßig durchnässen und nicht einzelne Stellen befeuchten.

Wie reinige ich Smartphone Hüllen aus Fettleder (Pull-Up Leder)?

Fettleder sind meist feste, robuste Leder mit einer gewachsten Oberfläche, respektive sind durch Ölgerbung mit Ölen durchtränkt. Durch die Bearbeitung bekommt das Leder seine typische Vintage-Patina und den bekannten Pull-Up Effekt.

Im Gebrauch verändert sich das Leder der Handyhülle, was ein gewollter Effekt dieser Lederart ist. Druck oder Kratzer hinterlassen heller Stellen, die jedoch durch darüber streichen meist ausgeglichen werden können.

Bei leichten Abnutzungsspuren können diese mit einem weichen, trockenen Tuch auspoliert werden. Das Fett oder Wachs wird dabei verrieben, und die Kratzer verschwinden. Sind die Spuren stärker, kann der Lappen mit Wasser leicht angefeuchtet werden.

leder informationen
Nubuk, Wildleder

Wie reinige ich Handycover aus Rauleder ( Velours, Nubuk, Wildleder ) ?

Rauleder haben eine velourige Oberfläche. Dadurch sind diese Leder weich und offenporig. Auch grobporige Anilinleder wie Büffelleder haben eine vergleichbare Oberfläche. Durch die Offenporigkeit sind diese Leder recht empfindlich und es sollte entsprechend schonend mit ihnen umgegangen werden.

Für die Alltagsreinigung der Smartphone Hülle reicht es, das Leder gelegentlich mit einer weichen Bürste abzubürsten.

Frische Flecken zuerst mit einem weichen Tuch oder weichen Schwamm durch leichtes Aufpressen aufsaugen. Nicht reiben, dies kann zur Verändeurng des Flors führen. Restflecken können zusätzlich mit einem leicht angefeuchteten Lappen großflächig gesäubert werden.

Anschließend noch verbleibende Dunkelungen mit dem COLOURLOCK Schleifpad wieder aufhellen oder aufbürsten. Auch durch den Gebrauch leicht speckig gewordene Bereiche können mit dem Schleifpad wieder aufgeraut werden.

Zum Schutz vor Flecken das Leder gelegentlich mit COLOURLOCK Leder Imprägnierung schützen.

Leder Handyhüllen Modelle 2023

Hier finden sie Leder Handyhüllen aus unserer Kollektion – jede ist handgefertigt und nach Ihren persönlichen Vorlieben und Wünschen gestaltet. Egal, ob für Samsung Galaxy, Apple iPhone, Huawei, Nokia oder Sony. Das perfekte Cover für Ihr Smartphone. Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands.

Bestellstop ab dem 30.10.

Liebe Kunden und Freunde von LeatherCraft Germany,

wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre fortwährende Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Produkte bedanken. Es ist uns eine Ehre, Handwerkskunst und Qualität in jedes einzelne Produkt zu stecken, das wir für Sie anfertigen.

Die Weihnachtszeit rückt immer näher, eine Zeit, in der Qualität und Pünktlichkeit besonders wichtig sind. 

Aus diesem Grund und um weiterhin unsere hohen Qualitätsstandards zu wahren, haben wir uns dazu entschlossen, ab dem 30. Oktober vorübergehend keine neuen Bestellungen mehr anzunehmen.

Diese Entscheidung gibt uns die Möglichkeit, bereits eingegangene Bestellungen mit der gewohnten Qualität und Liebe zum Detail auszuführen. Sie ermöglicht uns auch, sicherzustellen, dass alle Weihnachtsbestellungen rechtzeitig bei Ihnen eintreffen. 

Darüber hinaus gibt uns diese kurze Pause die Chance, unsere Werkstatt ein wenig aufzuräumen, neue Designs zu planen und kurz zu verschnaufen, bevor wir wieder für Sie da sind.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und sind überzeugt, dass diese Maßnahme uns in die Lage versetzt, Ihnen auch in Zukunft Produkte von höchster Qualität anbieten zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Treue. Wir freuen uns darauf, bald wieder Bestellungen entgegennehmen zu können und Sie mit unseren neuesten Kreationen zu begeistern!

Herzliche Grüße,
Ihr LeatherCraft Germany Team